Posts mit dem Label woodworking werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label woodworking werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 29. September 2012

Back again... and sooo many ideas for crafting...

Hey there!

Did you have a nice summer? Or are you looking forward to the upcoming spring?

I've just arrived from a wonderful trip to Spain, where the main part of my family is based.
We had a great time and fantastic late-summer weather. Here are some impressions:

Da bin ich wieder! 

Hattet Ihr einen schönen Sommer? 
Mein (Spät-)Sommerurlaub ist gerade vorbei und der herbstliche Alltag in Deutschland hat mich schnell wieder eingeholt. 
Wir haben ein paar wundervolle Wochen in Spanien bei meiner Familie verbracht. Hier ein paar Bilder aus dem schönen Galicien im nordwesten Spaniens:









And as always I planned to craft some nice little things while being on vacation and again those ideas entered the long and annoying list of unfinished projects. Do you have such a frustrating list, too? 
Sometimes I think that it's becoming longer and longer while the projects that I accomplish are really rare lately  ( I would say for 1 1/2 years now... wait a moment, when was little Lucas born? ... ;-) )

Usually I proudly present the results of the creative process, but today (and, to tell you the truth, because I have nothing to share with you yet, but wanted to connect with you again...) I will show you some of the unfinished work that is haunting me:

In Spain I had a really really nice sewing place, didn't I? My mother even has a machine that I could use:

Wie immer habe ich mir für die Urlaubszeit einige Projekte vorgenommen und obwohl ich einen wirklich schönen Nähplatz hatte, habe ich die Kindergartentasche, die ich nähen wollte, nicht fertig bekommen. Ich habe nur das Schnittmuster zusammen geklebt und den Stoff zugeschnitten. Ärgerlich bei begrenztem Gepäck. Da hätte ich statt des Stoffes doch besser noch zwei Blusen eingepackt.


And this is what I wanted to sew: a nice cute kindergarden bag. But all I did was to cut and glue together the pattern and cut the fabric (the cute fabric, by the way):



This summer I started a furniture-makeover. This is a filing cabinet which would be nice for some crafting devices. So I started polishing but never got to paint it. Now it's waiting in the basement to be finished. But it's not waiting all alone... it has the nice company of two dressers which I saved from the garbage truck and which are waiting for a makeover, too. 

Und so geht es mir immer wieder. Kennt Ihr das auch? Diese ellenlangen Listen mit unvollendeten Projekten? Ich zeige Euch mal eine kleine Auswahl meiner "geparkten" Projekte.(vor allem, weil ich nix habe, was ich Euch zeigen kann, aber Euch nach der langen Zeit mal wieder ein paar Zeilen schreiben wollte.) 

Diesen Sommer habe ich begonnen ein paar Möbel abzuschleifen. Darunter auch dieser schöne Aktenschrank. Leider bin ich vor dem Urlaub nicht mehr dazu gekommen, ihn neu zu lackieren. Jetzt steht er im Werkzeugraum und wartet auf sein weiteres Schicksal. Aber nicht allein! Er ist in Gesellschaft zweier alter Kommoden, die ich vor dem Sperrmüll retten konnte... Das werden zwei schöne Stücke, wenn sie mal fertig sind :-)




Another never ending project is our staircase. Months ago... I think it was in march (!) and in an attack of blind activism I started to draw picture frames on the wall with a little pencil. My plan was to paint fake frames on the wall to make sort of a gallery where I could show family portraits or other fotos, images and paintings that I like. But half a year later my staircase still looks like a kid scribbled colouring book!



Ein weiteres Projekt ist unser Flur. Im März (!) habe ich in einem Anfall von blindem Aktionismus überall Bilderrahmen an die Wand gekritzelt und angefangen sie mit Farbe auszumalen. Es soll eine schöne Galerie mit Bildern, Fotos und Postkarten werden... Tja...wenn's fertig ist, aber seit sechs Monaten sieht das Ganze so aus:








And what about this half-finished Mucha painting which I began years ago?

Und wie findet Ihr dieses Mucha-Bild? Ich weiß gar nicht mehr vor wie vielen Jahren ich begonnen habe, daran zu arbeiten. Nachdem es monatelang in irgendeiner dunklen Ecken ein trauriges Dasein fristete, habe ich es trotzig in den Flur gehängt und dort wartet es jetzt auf bessere Zeiten...




Finally I ended up hanging it in the hall. Waiting for better crafting times to come, ...

And do you remember the sneak-peek from the last post? The little dresser? I worked on it, yes. But it is still unfinished and will need many more hours of work. (Do you get an idea of what it will be, by the way?)

Und erinnert Ihr Euch an das kleine Schränkchen vom letzen Post? Ich habe zwar schon einige Stunden Arbeit investiert, aber ich bin immernoch nicht fertig. Könnt Ihr schon erahnen, was es wird?

 





But you know, one day.... one day I will accomplish all those projects !!! Yes, I will! And all those sewing ideas I have in mind, too. Some day my huge fabric pile will make sense. I will sew day and night until every little peace of fabric is used up. And then... after all the sewing and crafting... I would have freedom and peace and I would have nothing else to do and... I would feel an almost forgotten feeling: boredom... oh wait,... no,... that's not good... I better go and buy some more fabric... ah... and there is a flea market going on right now... perhaps I'll find something nice to restore...

No! Boredem would be the worst thing ever... I prefer the annoying Unfinished-Projects-List!!!

Aber eines Tages... ja... eines schönen Tages werde ich sie alle vollenden! Ja!... Ich werde einfach meine komplette Liste abarbeiten!... Und die vielen Näh-Ideen umsetzen! Dann macht auch endlich mein riesiger Stoffvorrat Sinn. Ich werde einfach tagelang nähen, hämmern, schleifen, streichen, sägen, sticken... Und dann ist die Liste Geschichte! Jawohl! ... Und dann bin ich frei... endlich frei und könnte mich mal wieder so richtig... oh... moment mal... ich würde mich mal wieder so richtig... langweilen?... Och nööö,... Langeweile ist blöd. Um dem vorzubeugen geh ich mal lieber schnell noch ein bisschen Stoff kaufen, da gab's neulich so 'nen schönen... da kann ich mir mal, wenn ich Zeit hab, ne Tasche oder so draus nähen... Und 'n Flohmarkt is hier heute auch... Vielleicht mach ich ja ein Schnäppchen! Die haben da manchmal so herrliche alte Möbel... die müsste man nur ein bisschen aufarbeiten...

Denn Langeweile geht gar nicht! ... Dann lieber 'ne ellenlange Liste mit unvollendeten Projekten!



Donnerstag, 2. August 2012

All good things come in threes - Aller guten Dinge sind drei

Yep, I know... It's because of the crafting projects that you drop over at this blog and not because of its recipes. But I wanted to post something nice so badly and my next project is so laborious and will take so much more time... Anyway I hope you enjoy this cake that you most likely don't know yet:
It's a Santiago Tarte: 

Ja, ich weiß... Dies ist eigentlich ein Crafting-Blog und kein Back-Blog. Und Ihr schaut hier wahrscheinlich auf der Suche nach neuen Crafting-Ideen vorbei und nicht, weil Ihr das dritte Kuchenrezept in Folge lesen wollt... Nicht enttäuscht sein! Ich arbeite gerade an einem etwas aufwendigeren Projekt und möchte in der Zwischenzeit wenigstens einen klitzekleinen Artikel posten - und sei es "nur" ein Rezept :-) 

Dafür ist es allerdings ein Kuchen, den Ihr wahrscheinlich noch nicht kennt: 
Eine "Tarta de Santiago". 

 It's named after Santiago de Compostela - yeah, right... where the Road to Santiago (Way of St. James) ends, in northwestern Spain. 

Benannt ist die Torte nach Santiago de Compostela in Galicien, im Nordwesten Spaniens, vor allem bekannt, weil hier der Jakobsweg endet.



This tarte is the typical cake of this city and it's a simple combination of a sweet shortpastry and an almond filling. You can find the recipe in one of the best spanisch cooking books ever: Culinaria Spain. It's authentic, has great articles about spanish culture and fantastic photographies, by the way.

Die Mandeltorte ist eine lokale Spezialität und meiner Meinung nach schmeckt sie am besten, wenn die Mandelfüllung in einem knusprigen Mürbteig gebacken wird. (Manch eine Touristen-Nepp-Santiagotorte besteht einfach nur aus der gebackenen Mandelfüllung. Nicht halb so lecker!)
Ein Superrezept könnt Ihr im Culinaria España Kochbuch finden. Ohnehin eines der besten Kochbücher über die spanische Küche - authentische Rezepte, tolle landeskundliche Artikel und fantastische Fotos! 





Okay, here we go: 

What you'll need: 

For the pastry
200grs flour
75grs sugar
100grs butter
1 egg

For the filling
4 eggs
250grs sugar
lemon zest
250grs ground almonds
a pinch of cinnamon
How you make it: 

  • Knead flour, sugar, butter and egg until you have a nice homogeneous pastry. Then put it in the fridge for 30 minutes.
  • In the meantime prepare the filling. Whisk sugar and eggs, add lemon zest, then the almonds and the cinnamon. Mix all together.
  • Roll out the shortpastry and put it into a greased pan. (The edges have to be approx. 4cm high) Fill in the almond filling and bake for approx.30 minutes (180°C).
  • Dust with confectioners's sugar and if you like decorate with the St. James cross. I made a simple cardboard template for it.  (see picture below)

So... und nun zum Rezept. Im Grunde ein sehr einfacher Kuchen bestehend aus einem Mürbteig und einer Mandelfüllung.

Das braucht Ihr: 

Für den Teig
200g Mehl
75g Zucker
100g Butter
1 Ei

Für die Füllung
4 Eier
250g Zucker
Schale von einer Zitrone
250g gemahlene Mandeln
1 Msp. Zimt

Mehl für die Arbeitsfläche
Fett für die Form
Puderzucker
So geht's:

Mehl, Zucker, Butter und das Ei zu einem glatten Teig verkneten. Evtl. etwas Milch dazugeben, falls der Teig zu trocken ist. 30 Minuten kalt stellen.

In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Dazu den Zucker und die Eier schaumig rühren. Die abgeriebene Zitronenschale dazu geben. Dann die Mandeln und den Zimt unterrühren.

Den Mürbteig ausrollen und eine gefettete runde Form damit auskleiden. (Der Rand sollte ca. 4cm hoch sein)

Die Mandelmasse hineinfüllen und den Kuchen bei 180°C ca. 30 Minuten goldgelb backen.

Nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestäuben. Wer mag kann den Kuchen mit Hilfe einer einfachen Papp-Schablone mit dem traditionellen Kreuz der Jakobsritter verzieren. Geht ganz einfach und macht was her ;-) 



And to thank you for keeping at this post although it was a recipe ;-) here is a little sneak preview to the next project. 

Und weil Ihr bei der Stange geblieben seid und nicht direkt bei dem Wort "Kuchenrezept" weggeclickt habt, hier eine kleine Vorschau auf das, was kommt - wann weiß ich allerdings noch nicht :-)


hmmm... what will the after-picture look like?
Hui, ui, ui... was das wohl wird? ... :-)

Sonntag, 27. November 2011

There it is... Advent!


This year I was really looking forward to it. Christmas seems so magic when you have a kid around! Although Lucas is only 10 months old he enjoys the illuminated city with all its twinkling lights. Friday started the Christmasmarket in our town and you could see his amazement as we where visiting it.
Here are some impressions of the market for you. I hope you can apreciate the atmosphere although these are low quality mobile pics.




And today's not only the first sunday of Advent but also my nieces' 9th birthday. And she wished for an Adventcalendar. So I started crafting and made a wood deer on which I hang all 24 presents (well, better to say 25 because she has one extra birthday present on it ;-) ).
It measures aproximately 1,00 x 0,80m and is made out of chipboard.
I saw the idea 10 years ago in a magazine, cut out the foto and stored it since this year when I finally got the chance to realize it. Therefore I made a pattern and copied it onto the chipboard, then I cut it out with a compass saw, screwed it toghether and painted it. At last I drilled a hook into the back of the deer and hang the presents on it. 
And here it is. At first the front side: 



 And now the backside:



So... I hope my niece will enjoy it and to all of you I wish a delightful Advent! 
(And as my Adventdecorations are the same then last year, you can check them out here if you like :-) )